Landkarte
zurück zur TopseiteVorstellung der Lehrkaraft
Liste der Lehrkraft

Vorstellung der Lehrkraft


Professor Junji Okamoto

[Forschungsschwerpunkte]

  • Schnittstelle der Semantik und Syntax (Resultative Konstruktion, Partikelverben, Argumentalternationen)
  • Theoretische Linguistik (Generative Syntax, Formale Semantik, Kognitionswissenschaft, Sprachverarbeitung)
  • Sprachtypologie(Japanisch, Germanische Sprachen)
  • Modalpartikeln aus kognitiver Perspektive

[Projekte]
  • 2014-2017
    Grant-in-Aid for Scientific Research (C), Kultusministerium Nr. 26370502, Vergleichende empirische Untersuchungen zwischen Modalpartikeln im Deutschen und Satzendpartikeln im Japanischen. (Leiter: OKAMOTO, Junji)
  • 2005-2008
    Projekt im Institut für Geisteswissenschaft, Gakushuin-Universität, Forschungsprojekt: Gesprochenes Deutsch (FGD)(Leiter: TAKADA, Hiroyuki)
  • 2003-2007
    Grant-in-Aid for Scientific Research (A), Kultusministerium Nr. 15202011, Synthetische Forschung von theoretischer, funktionaler Linguistik und sprachlicher Hirnforshung zur Entdeckung der wesentlichen Eigenschaften menschliher Sprachen. (Leiter: NAKAJIMA, Heizo→TAKAMI, Ken'ichi, → HOSAKA, Yasuto)
  • 2002-2003
    Grant-in-Aid for Scientific Research (B), Kultusministerium Nr. 12410126, Deskriptive und theoretische Studien zur Differenzen der Sprache: Versuch der Typologisierung der Unterschiede. Japanisch, Chinesisch, Koreanisch, Deutsch, Französisch, Schwedisch. (Leiter: WASHIO, Ryuichi)
  • 2000-2002
    Grant-in-Aid for Scientific Research (C), Kultusministerium Nr. 12610536, Grundlegende Forschung über syntaktische und semantische Eigenschaften der deutschen Partikelverben: Schwerpunkt Verbalternation. (Leiter: OKAMOTO, Junji)
  • 2000-2003
    Grant-in-Aid for Scientific Research (B), Kultusministerium Nr. 12410122, Grammatik und Wissen: Grundlegende Studien zur Schnittstelle zwischen Grammatik und Wissen. (Leiter: FUKUMOTO, Yoshinori)
  • 1997-2002
    Special Project an der Universität Tsukuba, Typological Investigation of Languages and Cultures of the East and the West. (Leiter: HARAGUCHI, Shosuke. SUZUKI, Eiichi)

[Publikationen in Auswahl]

  • Die Modalpartikel aber und ihre Funktion unter Berücksichtigung von Satztypen und Intonation. In: Tanaka, Shin/Elisabeth Leiss/Werner Abraham/Yasuhiro Fujinawa (eds.) Grammatische Funktionen aus Sicht der japanischen und deutschen Germanistik. Linguistische Bericht Sonderheft 24. (2017), 251 - 270.
  • Ort und Richtung im Deutschen und im Japanischen — Ein Schritt hin auf lokalistisch semantische Kompositionen. In: Ogawa, Akio (ed.) Raumerfassung — Deutsch im Kontrast. Tübingen: Stauffenburg. (2017), 63 - 76.
  • Synchronisierung mit Modalpartikeln. In: Okamoto, J./A. Werner (eds.) Aussprache und Bedeutung der Modalpartikeln: Zur Entwicklung neuer Untersuchungsmethoden. (Studienreihe der Japanischen Gesellschaft für Germanistik 075) (2011), 60-79.
  • (Ushiyama, Saori/Okamoto, Junji) youji no hatsuwa-deta ni okeru doch no goyou. (Fehlgebrauch der Partikel doch beim frühkindlichen Spracherwerb.) Germanistische Beiträge der Gakushuin Universität,  14, (2010), 21-50.
  • shintaishi no imi toha nanika: "kokoro-no-riron" tono kankei wo tou. (Zur Frage nach der Bedeutung der Modalpartikeln: Gibt es einen Zusammenhang mit der Theory of Mind?) Germanistische Beiträge der Gakushuin Universität,  14, (2010), 51-77.
  • "koubun-bunpoo" wa hanashikotoba-kenkyu no bunpoo-kijutsu ni kouken shiuruka? (Kann die Konstruktionsgrammatik zur grammatischen Beschreibung gesprochener Sprache beitragen?) (Germanistische Reihe der japanischen Geselleschaft für Germanistik 065), (ed.) Hiroyuki Takada. Vier Ansätze zur Erforschung der gesprochenen Sprache. , (2009), 23-44.
  • autopoiesis wo torikonda riron no kouchiku e mukete. (Zur Integrierung der Autopoiesis in einen linguistischen Ansatz.) Proceedings of the Seventh Annual Meeting of the Japanese Cognitive Linguistics Association. Vol.7, (2007), 44-54.
  • 'Unaccusative VP-Topicalization' in German: A View from Usage-based Construction. In Integrative Studies on Essential Properties of Human Language by Theoretical Linguistics, Functional Linguistics, and Cognitive Neuroscience. IV (Tokyo Metropolitan University) 27-39.
  • Änderung der Auxiliarselektion beim Verb schwimmen: Analyse aufgrund der Internet-Suche.[jp.] Gakushuin-daigaku bungakubu kenkyu-nenpo. (The Annual Collection of Essays and Studies, Faculty of Letters, Gakushuin University) 53 (2007), 95-131.
  • Auf der Suche nach VP-Topikalisierungen zweiten Typs im Deutschen: Zwischenbericht. In Integrative Studies on Essential Properties of Human Language by Theoretical Linguistics, Functional Linguistics, and Cognitive Neuroscience. II (Tokyo Metropolitan University) (2005), 37-52.
  • Bemerkungen zur komplexen Verbvoranstellung im Deutschen: Eine andere Aussicht. In Integrative Studies on Essential Properties of Human Language by Theoretical Linguistics, Functional Linguistics, and Cognitive Neuroscience. I (Tokyo Metropolitan University) (2004), 57-71.
  • Produktivität und Idiomazität der Partikelverben im Deutschen: Auf dem Weg zum Parallel-Konkurrenten Modell.[jp.] Jisedai-no gengokenkyu. 3, (Linguistik für nächste Generation), Workshop for Modern Linguistics, Universität Tsukuba, (2004), 1-28.
  • Verben des Entfernens im Deutschen: Eine empirische Fallstudie der Argumentenalternation. [jp.] (Germanistische Reihe der japanischen Geselleschaft für Germanistik 023), (eds.) J. Okamoto und T. Narita Zur sogenannte `Trennbaren Verben'. (2003), 12-24.
  • Was sind `Trennbare Verben'?: Überblick über die neueren Forschungen der Partikelverben. [jp.] (Germanistische Reihe der japanischen Geselleschaft für Germanistik 023), (eds.) J. Okamoto und T. Narita Zur sogenannte `Trennbaren Verben'. (2003), 2-11.
  • Grenze der syntaktischen Parameter und Probleme der reduktionistischen Sprachperspektive: Bemerkung und Überlegung.[jp.] (Germanistische Reihe der japanischen Geselleschaft für Germanistik 019), (eds.) M. Yoshida und J. Okamoto Auf der Suche nach Parametern im Deutschen: Prinzipien, worunter sich Variation ergibt. (2003), 65-78.
  • Particle-Bound Directions in German Particle Verb Constructions. Projektbericht V: Typological Investigation of Languages and Cultures of the East and West. (Part II) (2002), 415-431.
  • Puzzle über Voice und Event: Lieblingsprobleme für Linguisten? [jp.] Jisho to gengo-keishiki. (=Events und Sprachform.) Sanshusha-Verlag: Tokyo. (2002), 283-316.
  • Zusammen mit Nomura, Y., Yoshida, M., Hosaka, Y. u. Ogawa, A. Einführung in die moderne deutsche Linguistik. [jp.] (2001)
  • Syntaktische und semantische Kontinuität der Partikelverben im Deutschen. [jp.] Projektbericht IV: Typological Investigation of Languages and Cultures of the East and West. (Part II) (2001), 1-13.
  • Eigenschaften der MIT-Adjunkt ohne Determinierer im Deutschen. [jp.] Projektbericht III:Typological Investigation of Languages and Cultures of the East and West. (Part II) (2000), 767-778.
  • Hauptströmungen der Kognitiven Linguistik: Hintergrund und Entwicklung. [jp.] Doitsu-bungaku 104, (2000), 1-17.
  • Implikation des partiellen Unternehmens bei AN-Verben im Deutschen. [jp.] Projektbericht: Grant-in-Aid for Scientific Research(A), Kultus- und Wissenschaftsministeriums, Japan. (Leiter: Shosuke Haraguchi. Umfassende Untersuchungen des Lexikons.) (1999), 69-87.
  • AN-Verb Constructions in German in View of Compositionality. Projektbericht II: Typological Investigation of Languages and Cultures of the East and West. (Part I) (1999), 47-65.
  • (zusammen mit M. Sasaki, T. Nakamoto, O. Hashimoto, R. Washio) Konative Alternationen der Schlag- und Berührungsverben und Resultative Implikationen. [jp.] Projektbericht I: Typological Investigation of Languages and Cultures of the East and West. (Part I) (1998), 173-191.
  • Comments on the Notion of `Strong and Weak Resultatives' in Washio(1997). Projektbericht: Grant-in-Aid for Scientific Research(B), Kultus- und Wissenschaftsministeriums, Japan. (Leiter: Ryuichi Washio. Umfassende theoretische und deskriptive Untersuchung über Sprachuniversalien und einzelsprachliche Variationen.) (1998), 63-80.

[Sonstiges]

Homepage an der Gakushuin Universität: Junji Okamoto

E-Mail: junji.okamoto(AT)gakushuin.ac.jp

zur Topseite